Friction Test / Griffigkeitsmessung
Runway Cleaning / Landebahnreinigung
Wir bieten Ihnen Griffigkeitsmessungen zum Nachweis der Griffigkeit auf Start- und Landebahnen, den Verkehrsflächen, den Vorfeldflächen und den Rollbahnen. Die Messungen können auf neu erstellten Flächen sowie auch auf bereits genutzten Flächen (Betriebsmessung) erfolgen. Alle Messfahrten werden mit einem Sarsys Surface Friction Tester ausgeführt. Es stehen ein Niederdruckrad (Slick) und ein Profilrad zur Verfügung. Es kann mit zwei Geschwindigkeiten (65km/h und 95km/h mit oder ohne Wasserfilm) gemessen werden. Die gefahrene Geschwindigkeit richtet sich nach Ihren Vorgaben und/oder den auf den Baustellen vorhandenen technischen Möglichkeiten.
Wir Entfernen Gummiabrieb / Reifenabrieb auf Start- und Landebahnen Mit autarken Arbeitsmaschinen entfernen wir den Gummiabrieb auf den Touchdown Zonen der Start- und Landebahnen. Farb-Markierungen werden gesäubert. Demarkierungen können auf Wunsch ausgeführt werden. Vorfeldreinigungen von Kerosin, Schneidschlamm und anderen Verschmutzungen sind auch möglich.


Friction Test / Griffigkeitsmessung
Wir bieten Ihnen Griffigkeitsmessungen zum Nachweis der Griffigkeit auf Start- und Landebahnen, den Verkehrsflächen, den Vorfeldflächen und den Rollbahnen. Die Messungen können auf neu erstellten Flächen sowie auch auf bereits genutzten Flächen (Betriebsmessung) erfolgen. Alle Messfahrten werden mit einem Sarsys Surface Friction Tester ausgeführt. Es stehen ein Niederdruckrad (Slick) und ein Profilrad zur Verfügung. Es kann mit zwei Geschwindigkeiten (65km/h und 95km/h mit oder ohne Wasserfilm) gemessen werden. Die gefahrene Geschwindigkeit richtet sich nach Ihren Vorgaben und/oder den auf den Baustellen vorhandenen technischen Möglichkeiten. Die Streckenlänge je Messfahrt ist von 100m bis zur gesamten Bahnlänge möglich. Messstreifen werden einfach, Messprotokolle dreifach übergeben. Die Beschleunigungs- und Abbremsstrecke sind bei der Festlegung der Messstrecken zu berücksichtigen Das von uns zur Reibungsmessung eingesetzte Messfahrzeug wird mit 95 km/h (je nach Messmethode) über die Start- /Landebahnen bewegt. Es arbeitet nach dem ICAO Modus (International Civil Aviation Organisation). Unser Fahrzeug besitzt eine offizielle Zulassungsnummer. Das Messverfahren zur Frictionmessung wird überwiegend auf Start-, Landebahnen und Taxiways der Flughäfen angewendet, wo bekanntermaßen die Anforderungen auf Griffigkeit der Oberflächen besonders hoch sind. Das Messrad ist über einen Kraftübertragungsarm am Fahrgestell des Fahrzeugs mechanisch aufgehängt und lässt sich hydraulisch anheben und absenken. In abgesenkter Position wird das Rad mit einem bestimmten ( zwischen 110 – 130 kg ) kontrollierten Druck vom Hydraulikzylinder auf den Boden gedrückt. Die Kettenkraftübertragung ist vollständig in den Kraftübertragungsarm integriert. Das Übertragungsverhältnis der Kettenkraftübertragung ist so ausgelegt, dass das Messrad während der Frictionmessung nicht frei auf der Oberfläche rollt, sondern teilweise schleift. Dieser Schlupf beträgt bei neuen Autoreifen und neuem Messrad nominal 15%, kann aber zwischen 13% und 17% schwanken, je nach Abnutzung von Messrad und Fahrzeugrädern. Das Schleifen auf der Oberfläche erzeugt ein Drehmoment in der Kraftübertragung und kann am Sensor für die horizontale Kraft abgelesen werden. Die vertikale Kraft auf das Messrad wird am Sensor für die vertikale Kraft abgelesen. Die beiden Messwerte der Frictionmessung werden an den Computer übertragen, der aus dem Verhältnis zwischen horizontaler und vertikaler Kraft auf das Messrad den Reibungskoeffizienten am Kontaktpunkt des Rades zum Boden berechnet. Die Messstrecke wird von einem Impulssensor am Kraftübertragungsarm gemessen. Einmal jährlich wird das Fahrzeug von der hierzu autorisierten Firma geprüft und gewartet.Hier sehen sie eine komplette Messfahrt:




